Portfolio

Die Visionäre, Innovatoren und Teams hinter unseren Beteiligungen stehen im Zentrum der Golzern Holding. Sie machen den Unterschied und arbeiten tagtäglich mit Herzblut & Erfindergeist an einer besseren Welt. Hier ein Einblick in unser aktuelles Portfolio.

madebymade

madebymade stellt auf industriellem Niveau ressourcenschonend Insektenproteine im Süden von Leipzig her. Anfang 2021 wurde die erste modulare Insektenzuchtanlage fertig gestellt, welche organische Reststoffe verwertet und in hochwertige Proteine, Fette und organischen Dünger umwandelt. Der gesamte Prozess ist eine Kreislaufwirtschaft und kann standortunabhängig beliebig oft erweitert werden.

Zur Website

ONOmotion

Der Mobility-Dienstleister ONOMOTION entwickelt und produziert E-Cargo-Bikes, die von Lieferdiensten, Institutionen und Unternehmen gemietet werden. Das Unternehmen wurde vom E-Mobility-Pionier Beres Seelbach, dem ehemaligen Chefdesigner von Volkswagen, Murat Günak, sowie dem Elektroleichtfahrzeugexperten und Ingenieur Philipp Kahle 2016 gegründet. Mit ONOMOTION setzen sie ihre Vision lebenswerterer Städte und neuen Mobilitätskreisläufen um.

Zur Website

Packwise

Das 2017 gegründete Technologie-Startup Packwise aus Dresden bietet Unternehmen der Prozessindustrie eine innovative IoT-Lösung für die Digitalisierung von Supply Chain-Prozessen. Das Plug&Play-Gerät Packwise Smart Caps erfasst Sensordaten zu Standort, Füllstand und Bewegung von Industrieverpackungen für Flüssigkeiten, die Software-Plattform Packwise Flow analysiert Abläufe und stellt Handlungsempfehlungen bereit.

Zur Website

Grünperga Papier

Bei GRÜNPERGA Papier entstehen feinste Spezialpapiere. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, sind unbedenklich im Kontakt mit Lebensmitteln, recyclebar und kompostierbar. Sicher haben Sie Papier von GRÜNPERGA schon in der Hand gehabt. Als Verschlussmembran im Schokoladenglas, als Filtertüte für Kaffee, als Brötchentüte, als Pralinenverpackung, als Brillenputztuch oder als Kinderschutz bei Medizinpackungen.

Zur Website

Crafting Future

Crafting Future entwickelt & produziert nachhaltige Mehrweglösungen für die Gastronomie & hilft Unternehmen dabei, die kommende EU Mehrwegpflicht zu erfüllen. Im Fokus stehen dabei sowohl funktionale Produkte mit einer messbar nachhaltigen Lieferkette, sowie der Einsatz von Biokunststoffen & Rezyklaten, um Müll und dem Klimawandel entgegenzutreten.

Zur Website

Wildplastic

Über 80% des weltweiten Plastikmülls befinden sich außerhalb des Kreislaufs, in unserer Umwelt. Die langfristigen Schäden für Mensch und Natur sind enorm. Dabei könnten viele Kunststoffe noch recycelt und wiederverwendet werden. WILDPLASTIC rettet genau diese Wertstoffe aus der Umwelt und macht daraus kreislauffähige Produkte. Jedes Produkt regeneriert Ökosysteme, spart CO2 ein und verbessert Lebensbedingungen der Sammler*Innen.

Zur Website

Kopernikus Automotive

Kopernikus Automotive ist ein Leipziger Start-up-Unternehmen, das Systeme und Lösungen für das hoch-automatisierte und das autonome Fahren auf Basis von Künstlicher Intelligenz entwickelt. Kopernikus ist auf Autonomous Valet ParkingTyp 2 (AVP-2) spezialisiert. Hier werden Fahrzeuge auf Basis von Kamerabildern aus der Infrastruktur gesteuert – es wird durch eine Künstliche Intelligenz ferngesteuert gefahren.

Zur Website

Tracks

Jakob Muus gründete Tracks im Jahr 2018 mit der Vision, den Straßengüterverkehr zu dekarbonisieren. Inzwischen ist Tracks auf 17 Mitarbeiter angewachsen und hat die einzige GLEC akkreditierte Software auf dem Markt entwickelt, die den CO2-Ausstoß genau nachverfolgen und Effizienzverbesserungen zur Emissionsreduzierung empfehlen kann.

Zur Website

one.five

one.five transformiert Erfindungen und Innovation aus der Materialwissenschaft in Verpackungsprodukte für nachhaltige Verbraucher. Wir bauen eine Plattform zur Identifikation und Skalierung von biotechnologischen Materialinnovationen, die verpackenden Markenartiklern konkrete Lösungen bietet, ihre Produktlinien zirkulär zu gestalten.

Zur Website

Tracks

Jakob Muus gründete Tracks im Jahr 2018 mit der Vision, den Straßengüterverkehr zu dekarbonisieren. Inzwischen ist Tracks auf 17 Mitarbeiter angewachsen und hat die einzige GLEC akkreditierte Software auf dem Markt entwickelt, die den CO2-Ausstoß genau nachverfolgen und Effizienzverbesserungen zur Emissionsreduzierung empfehlen kann.

Zur Website

Kopernikus Automotive

Kopernikus Automotive ist ein Leipziger Start-up-Unternehmen, das Systeme und Lösungen für das hoch-automatisierte und das autonome Fahren auf Basis von Künstlicher Intelligenz entwickelt. Kopernikus ist auf Autonomous Valet ParkingTyp 2 (AVP-2) spezialisiert. Hier werden Fahrzeuge auf Basis von Kamerabildern aus der Infrastruktur gesteuert – es wird durch eine Künstliche Intelligenz ferngesteuert gefahren.

Zur Website

Wildplastic

Über 80% des weltweiten Plastikmülls befinden sich außerhalb des Kreislaufs, in unserer Umwelt. Die langfristigen Schäden für Mensch und Natur sind enorm. Dabei könnten viele Kunststoffe noch recycelt und wiederverwendet werden. WILDPLASTIC rettet genau diese Wertstoffe aus der Umwelt und macht daraus kreislauffähige Produkte. Jedes Produkt regeneriert Ökosysteme, spart CO2 ein und verbessert Lebensbedingungen der Sammler*Innen.

Zur Website

one.five

one.five transformiert Erfindungen und Innovation aus der Materialwissenschaft in Verpackungsprodukte für nachhaltige Verbraucher. Wir bauen eine Plattform zur Identifikation und Skalierung von biotechnologischen Materialinnovationen, die verpackenden Markenartiklern konkrete Lösungen bietet, ihre Produktlinien zirkulär zu gestalten.

Zur Website

Crafting Future

Crafting Future entwickelt & produziert nachhaltige Mehrweglösungen für die Gastronomie & hilft Unternehmen dabei, die kommende EU Mehrwegpflicht zu erfüllen. Im Fokus stehen dabei sowohl funktionale Produkte mit einer messbar nachhaltigen Lieferkette, sowie der Einsatz von Biokunststoffen & Rezyklaten, um Müll und dem Klimawandel entgegenzutreten.

Zur Website

Grünperga Papier

Bei GRÜNPERGA Papier entstehen feinste Spezialpapiere. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, sind unbedenklich im Kontakt mit Lebensmitteln, recyclebar und kompostierbar. Sicher haben Sie Papier von GRÜNPERGA schon in der Hand gehabt. Als Verschlussmembran im Schokoladenglas, als Filtertüte für Kaffee, als Brötchentüte, als Pralinenverpackung, als Brillenputztuch oder als Kinderschutz bei Medizinpackungen.

Zur Website

madebymade

madebymade stellt auf industriellem Niveau ressourcenschonend Insektenproteine im Süden von Leipzig her. Anfang 2021 wurde die erste modulare Insektenzuchtanlage fertig gestellt, welche organische Reststoffe verwertet und in hochwertige Proteine, Fette und organischen Dünger umwandelt. Der gesamte Prozess ist eine Kreislaufwirtschaft und kann standortunabhängig beliebig oft erweitert werden.

Zur Website

Packwise

Das 2017 gegründete Technologie-Startup Packwise aus Dresden bietet Unternehmen der Prozessindustrie eine innovative IoT-Lösung für die Digitalisierung von Supply Chain-Prozessen. Das Plug&Play-Gerät Packwise Smart Caps erfasst Sensordaten zu Standort, Füllstand und Bewegung von Industrieverpackungen für Flüssigkeiten, die Software-Plattform Packwise Flow analysiert Abläufe und stellt Handlungsempfehlungen bereit.

Zur Website

ONOmotion

Der Mobility-Dienstleister ONOMOTION entwickelt und produziert E-Cargo-Bikes, die von Lieferdiensten, Institutionen und Unternehmen gemietet werden. Das Unternehmen wurde vom E-Mobility-Pionier Beres Seelbach, dem ehemaligen Chefdesigner von Volkswagen, Murat Günak, sowie dem Elektroleichtfahrzeugexperten und Ingenieur Philipp Kahle 2016 gegründet. Mit ONOMOTION setzen sie ihre Vision lebenswerterer Städte und neuen Mobilitätskreisläufen um.

Zur Website

Nächste Seite:

Über uns

Ihr habt Interesse mit uns zusammenzuarbeiten? Dann sendet uns gerne eine Nachricht.

Nachricht schreiben